In St. Michael ist Luthers Bronze-Grabplatte zu sehen, ein Werk Cranachs. Vom 23. Mai bis 12. September 2018 erklingt hier der Internationale Orgelsommer mit einheimischen Künstlern und internationalen Konzertorganisten (Mittwochs 20 Uhr).
mehrKirchenmusik
Musik berührt uns sofort und unmittelbar. „Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Fröhlichen traurig, die Verzagten herzhaft zu machen, denn die Musik“, so beschrieb Martin Luther ihre Kraft. Zeit seines Lebens war er der Musik eng verbunden. Sie bereicherte sein persönliches Leben und der Reformator schätzte sie als „singende Verkündigung“. Damit legte Luther den Grund für den Reichtum und die große Wirkungsbreite protestantischer Kirchenmusik späterer Jahrhunderte, für das Schaffen z.B. von Paul Gerhardt, Johann Sebastian Bach, Heinrich Schütz, Georg Philipp Telemann oder Felix Mendelssohn Bartholdy.
Reisehilfen
Luther to go

Das digitale Erlebnis Lutherweg - mit Karten, Höhenprofilen, Tourenplaner und allen wichtigen Ausflugszielen am Weg . mehr
Kommentare